Kontakt zum Unternehmen
Dr. Tanja Schneck
Kompetenzzentrum Biopolymerwerkstoffe
+49 (0)7 11 / 93 40 - 407
Kontakt zum Unternehmen
PureCell – Faserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Basis von reiner Cellulose
PureCell ist ein Einkomponenten-Verbundwerkstoff auf Basis des bioabbaubaren, nachwachsenden Rohstoffs Cellulose. Die Herstellung erfolgt über ein Nasswickel- bzw. Laminierverfahren mittels der neuartigen HighPerCell®-Technologie auf Basis ionischer Flüssigkeiten. Zum Einsatz kommen Celluloseverstärkungsfasern in Form von Endlosfasern oder Textilien und eine cellulosische Matrixlösung.
Aufgrund der ähnlichen Ausgangsmaterialien für Fasern und Matrix wird im PureCell eine optimale Faser-Matrix-Haftung erreicht. PureCell punktet nicht nur mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, sondern ebenfalls mit einem vollständigen Wiederverwertungskonzept unter ökologischen Gesichtspunkten bei geringer Umwelt- und CO2-Belastung.
Über das Unternehmen
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf sind eine vom Land unterstützte Forschungseinrichtung und Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). Mit mehr als 250 Beschäftigten auf einer Fläche von über 25.000 m² betreiben sie national und international vernetzt anwendungsbezogene Forschung über die gesamte textile Wertschöpfungskette.
Über den Digital Showroom
Sie haben ein interessantes Leichtbau-Produkt, welches Sie hier auf der digitalen Plattform der Leichtbau BW ausstellen wollen?
Reichen Sie Ihre Lösung zur Veröffentlichung ein:
-
© Weippert Kunststofftechnik GmbH & Co. KG
Kunststoffschraube
Weippert Kunststofftechnik GmbH & Co. KG -
© DITF
PureCell – Faserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Basis von reiner Cellulose
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) -
© IIS Uni Stuttgart
Miniaturisierte Quantensensoren
Universität Stuttgart - IIS