Kontakt zum Unternehmen
Martin Werz
Abteilungsleiter Materialprüfungsanstalt Fügetechnik und Additive Fertigung
+49 711 685-62597
Alexandra Oßwald
Akademische Mitarbeiterin Materialprüfungsanstalt Spannungsanalyse - Eigenspannungen und Oberflächen
+49 711 685-60755
Kontakt zum Unternehmen
Kraftmesssensor
Wer an die Grenzen des Machbaren gehen will, muss sein Material genau kennen. Das gilt für Extremsportler ebenso wie für Leichtbau-Ingenieure. Deshalb geht der ThinKing im Februar 2021 an die Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart. Denn dort hat ein Forscherteam einen Kraftmesssensor entwickelt, der bei Materialprüfungen unter Wasserstoffatmosphäre deutlich präzisere Werkstoffkennwerte liefert. Diese Zahlen ermöglichen die sichere und materialeffiziente Leichtbau-Konstruktion von Komponenten – unabdingbar zum Beispiel für die zukünftige Wasserstofftechnologie in der Mobilität.
Über das Unternehmen
Die Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart bietet Prüfdienstleistungen zur Ermittlung des Werkstoff- und Komponentenverhaltens unter mechanischer und / oder korrosiver Beanspruchung. Das Prüfspektrum umfasst statische Prüfungen, Hochdruckprüfungen, Berstversuche, Ermüdungs- und Schwingversuche bei Prüfkräften bis zu 5 MN und Gasdrücken bis zu 1.000 bar. Ein Schwerpunkt dabei ist die Wasserstoffprüftechnik. Die Prüfautoklaven am Institut erlauben Werkstoff- und Bauteilprüfungen in Wasserstoffatmosphäre, in Reinstwasser und anderen Medien in einem weiten Temperatur- und Druckbereich.
Über den Digital Showroom
Sie haben ein interessantes Leichtbau-Produkt, welches Sie hier auf der digitalen Plattform der Leichtbau BW ausstellen wollen?
Reichen Sie Ihre Lösung zur Veröffentlichung ein:
-
© Weippert Kunststofftechnik GmbH & Co. KG
Kunststoffschraube
Weippert Kunststofftechnik GmbH & Co. KG -
© DITF
PureCell – Faserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Basis von reiner Cellulose
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) -
© Vöhringer GmbH & Co. KG.
Vunder Tech
Vöhringer GmbH & Co. KG