Kontakt zum Unternehmen
Kontakt zum Unternehmen
Großraum-Kunststoffdrucker
Das Herstellen funktionaler Prototypen aus Kunststoff kann richtig ins Geld gehen: Additive Fertigungsverfahren sind daher gefragt – der 3D-Druck für größere Bauteile aber häufig noch zu langsam. Eine Lösung hat das junge Unternehmen Q.big 3D GmbH parat: Der Großraum-Kunststoffdrucker des Start-ups arbeitet mit unterschiedlichen Durchsätzen und dadurch besonders wirtschaftlich, da er den Durchsatz und damit die „Druckauflösung“ an die Bauteilgeometrie anpasst. Und er verarbeitet günstiges Standardgranulat statt Filament: von Polylactiden (PLA) bis zu Hochleistungspolymeren mit Faserverstärkung.
Über das Unternehmen
Das junge Start-up bietet funktionalen Prototypenbau für den Anlagen- und Maschinenbau sowie den Automobilbau an. Großvolumige Bauteile können Dank des Druckverfahrens besonders wirtschaftlich und schnell produziert werden, was sich durch eine verkürzte Time-to-Market auszahlt. Die drei Gründer Dennis Herrmann, Katja Schlichting und Michael Heel sind Absolventen der Hochschule Aalen.
Über den Digital Showroom
Sie haben ein interessantes Leichtbau-Produkt, welches Sie hier auf der digitalen Plattform der Leichtbau BW ausstellen wollen?
Reichen Sie Ihre Lösung zur Veröffentlichung ein: