Weniger ist mehr. Digital. Entdecken Sie innovative Produkte und Services zum Thema Leichtbau aus Baden-Württemberg.

Details

Kontakt zum Unternehmen

Pascal Fischer

Produktmanager

+49 7942 913112

Fischer@ims-verbindungstechnik.com

Kontakt zum Unternehmen

    Gewindebuchse für den Einsatz in Composites

    Besonders faserverstärkte Kunststoffe sind in Sachen Fügen und Verbinden ein anspruchsvolles Material. Denn beim Eindrehen von Schrauben droht die gefürchtete Delamination. Abhilfe kann die Gewindebuchse MEBUX Light Weight von IMS Verbindungstechnik GmbH & Co. KG schaffen. Da die Buchse selbstfurchend ist, entfällt der Arbeitsgang des Gewindeschneidens komplett und man spart Montagezeit. Weil sich die Buchse beim Eindrehen einer Schraube verspreizt, soll so das Ausdrehen der Buchse verhindert werden. Außerdem kann man sie als Verbindungselement auch noch nachträglich in ein Bauteil einbringen.

    Über das Unternehmen

    Wir sind der Spezialist für Befestigungen aus Kunststoff, Metall und Federstahl und beliefern weltweit Industrie, Großhandel, Ex- und Importeure, Luftfahrt und Zulieferer. Als zertifiziertes und innovatives Unternehmen bieten wir unseren Kunden erstklassigen Service und überdurchschnittliches Know-how im Bereich der Befestigungstechnik. Durch hohen Qualitätsstandard und langjährige Erfahrung in der Branche zählen wir zu den führenden und richtungsweisenden Unternehmen. (Quelle: https://www.ims-verbindungstechnik.com/de/ims/index_1.php)

    Auf einen Blick

    • Selbstfurchende Buchse: Schnellere Montage und weniger Aufwand
    • Durch das hohe Rückdrehmoment verbleibt die Buchse auch ohne Verkleben ausdrehsicher im Bauteil
    • Keine Delamination von CFK
    • Kann nachträglich als Verbindungselement ins Bauteil eingebracht werden
    • vollständig im Bauteil versenkbar: abstandsfreie Montage

    Download

    Weitere Informationen

    Über den Digital Showroom

    Sie haben ein interessantes Leichtbau-Produkt, welches Sie hier auf der digitalen Plattform der Leichtbau BW ausstellen wollen?
    Reichen Sie Ihre Lösung zur Veröffentlichung ein: