Kontakt zum Unternehmen
Kontakt zum Unternehmen
Fiber Injection Molding
Der letzte ThinKing des Jahres 2020 geht an ein Verfahren, das durch sein Leichtbau-Potenzial überzeugt. Das Faserblasverfahren oder FIM (Fiber Injection Molding) nutzt drei Werkzeughälften zur Produktion eines Bauteils. Das Verfahren erreicht in einer intelligenten Kombination aus Materialunabhängigkeit und verfahrenstechnischem Know-how Bauteile, die nicht nur besonders leicht, sondern auch kostenbewusst, materialeffizient sowie ressourcen- und klimaschonend sind.
Über das Unternehmen
Fiber Engineering entwickelt mit dem Faserblasverfahren FIM aus Stapelfasern 3D-Formteile. Das Verfahren ist weltweit in über 30 Ländern patentiert. Das Unternehmen bietet für interessierte Anwender Produktentwicklung mit PT-Werkzeugen, Teilefertigung für Kleinserien, Serienwerkzeuge und Serienmaschinen für die Mittel- oder Großserienproduktion.
Über den Digital Showroom
Sie haben ein interessantes Leichtbau-Produkt, welches Sie hier auf der digitalen Plattform der Leichtbau BW ausstellen wollen?
Reichen Sie Ihre Lösung zur Veröffentlichung ein: