Kontakt zum Unternehmen
Kontakt zum Unternehmen
Digitaler Zwilling
Die Herstellbarkeit von Faserverbundbauteilen und Hybriden präzise vorhersagen und so nicht nur teure Demonstratoren sparen, sondern auch Prozesse beschleunigen – das kann man mit der Software der SIMUTENCE GmbH. Die Karlsruher Maschinenbauer haben dabei die gesamte Prozesskette im Blick, um die Daten aus jedem einzelnen Schritt im weiteren Verlauf des Rechenmodells mit zu berücksichtigen. Das steigert die Vorhersagegüte des digitalen Zwillings. Auf Basis neutraler Schnittstellen kann die Software von SIMUTENCE an bestehende Anwendungen angedockt werden. So lässt sich auch der Zukauf von teuren Insellösungen vermeiden, die nur für einen speziellen Fall nutzbar wären.
Über das Unternehmen
SIMUTENCE ist ein Spin-off-Unternehmen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und wurde von Dominik Dörr, Dr.-Ing. Benedikt Fengler und Dr.-Ing. Martin Hohberg des Teilinstituts Leichtbautechnologie des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) gegründet.
Über den Digital Showroom
Sie haben ein interessantes Leichtbau-Produkt, welches Sie hier auf der digitalen Plattform der Leichtbau BW ausstellen wollen?
Reichen Sie Ihre Lösung zur Veröffentlichung ein: