Kontakt zum Unternehmen
Kontakt zum Unternehmen
CAE-Prozesskette für das Faserwickeln
Bambusstäbe werden schon seit Jahrhunderten durch das Umwickeln mit Seilen zu stabilen und leichten Tragwerken verbunden. Am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT Karlsruher Institut für Technologie umwickeln heute 6-Achs-Roboter Hohlprofile aus Faserverbundwerkstoffen mit Carbonfasern. Die Fügetechnologie des hochautomatisierten Faserwickelns eröffnet neue, ressourcenschonende und kostengünstige Möglichkeiten im Leichtbau von Fach- und Tragwerkskonstruktionen und für die Mobilität auf Rädern.
Über das Unternehmen
Das wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist mit knapp 100 Mitarbeitern thematisch in der Fakultät für Maschinenbau angesiedelt. Die drei Bereiche Fertigungs- und Werkstofftechnik, Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung und Produktionssysteme, die von den Professoren Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer und Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza geleitet werden, widmen sich der anwendungsnahen Forschung, der Lehre und Innovation im Bereich Produktionstechnik am KIT.
Über den Digital Showroom
Sie haben ein interessantes Leichtbau-Produkt, welches Sie hier auf der digitalen Plattform der Leichtbau BW ausstellen wollen?
Reichen Sie Ihre Lösung zur Veröffentlichung ein: