Kontakt zum Unternehmen
Kontakt zum Unternehmen
Additiver Leichtbau im Maschinenbau
Die Kombination aus Leichtbau und additiver Fertigung sorgt im Maschinenbau für signifikante Verbesserungen. Die VMR GmbH & Co. KG beweist dies an der Optimierung einer Zuführeinheit für Kühlschmiermittel an einer Werkzeugmaschine. Die Entwickler bei VMR konstruieren dafür die ursprünglich fast zwei Kilogramm schwere Vorrichtung um. Dabei bleiben rein die Funktionsbereiche und Anschraubpositionen bestehen. Die restliche Teilestruktur wird mit Hilfe festigkeitsoptimierter Berechnungen erstellt. Material wird also nur dort deponiert, wo Kräfte auftreten. Nach der Neukonstruktion und Fertigung im 3D-Druck in Metall wiegt die Vorrichtung satte 1,3 Kilogramm weniger: nur noch 330 Gramm.
Das topologieoptimierte Bauteil spart Ressourcen und erhöht die Genauigkeit der Werkzeugmaschine. Zusätzlich ist der Stückpreis im Vergleich zur Zerspanung gesunken. Das Beispiel zeigt, wie man wie man ein Bauteil durch konsequente Auslegung und additive Fertigung erfolgreich in die Praxis umsetzen kann.
Über das Unternehmen
Die Firma VMR GmbH & Co. KG mit Sitz im Schwarzwald fertigt seit 1992 Prototypen- und Serienteile aus Kunststoff und Metall. Besonderes Steckenpferd ist die additive Fertigung mittels Selective Lasermelting und die dazugehörige Unterstützung bzgl. additiv gerechter Konstruktion.
Über den Digital Showroom
Sie haben ein interessantes Leichtbau-Produkt, welches Sie hier auf der digitalen Plattform der Leichtbau BW ausstellen wollen?
Reichen Sie Ihre Lösung zur Veröffentlichung ein: